“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Ingeborg Schwarzl, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 13: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Kyoko Shinozaki, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 10: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Studiengang „Fashion & Technology“ gewinnt den 1. Platz des Sustainability Award 2020 in der Kategorie LEHRE UND CURRICULUM. Ute Ploier (Studiengangsleiterin, Kunstuniversität Linz) spricht über das innovative Studium, dessen Projekte und Entstehung sowie künftige Entwicklungen und Jobaussichten für Studierende.… read more

Elektrischer Strom Gestehung, Übertragung, Verteilung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie im Kontext der Energiewende Warum die Energiewende im Gerangel von wirtschaftlichen und politischen Interessen zu scheitern droht, erklären Springer Vieweg-Autoren | Neues Buch über den Komplex elektrischer Strom. Infos und… read more

Zum Thema “40 years of the UNESCO Man and the Biosphere Programme in Austria – a success story of ecologic basic research evolving into a flagship of transdisciplinarity” haben Günter Köck (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Georg Grabherr (Universität Wien,… read more

Mehr Geld, weniger Zeit – So ist das Leben in Österreich Der OECD-Bericht „How´s life in Austria 2015?“ und die Statistik Austria-Studie „Wie geht´s Österreich?“ untersuchten die Lebensqualität der ÖsterreicherInnen in unterschiedlichen Bereichen: Dabei zeigt sich, dass die ÖsterreicherInnen im… read more