“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Online-Diskussion am Montag, 14. Juni 2021, um 18:00 Uhr (Englisch auf univie.ac.at) Achim Steiner, Administrator des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), diskutiert mit… read more

Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
5 Fragen an Andreas Muhar, Leiter des Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung der BOKU Wien. read more

Vom BMLFUW wurde die neue, innovative Smartphone-App „Artenkompass“ entwickelt. Mit dieser Wikitude-App können 10 Stationen der Vielfalt in Wien mit dem Smartphone aufgespürt werden. An den Stationen werden spannende Pflanzen und Tiere vorgestellt. weitere Informationen zur App Artenkompass (PDF)… read more

Some 25 percent of the surface area of Europe – and 12 percent of the world as a whole – is now made up of protected areas. But what do protected areas actually contribute to sustainability? Do they really do… read more

Die Bedeutung des öffentlichen Raumes für demokratische Prozesse steht seit der weltweiten Zunahme an Protestbewegungen in Anlehnung an den Arabischen Frühling außer Diskussion. Am Tahrir Platz in Kairo, dem Ghezi Park in Istanbul bis hin zum Maidan im Stadtzentrum von… read more