“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Ingeborg Schwarzl, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 13: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Kyoko Shinozaki, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 10: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Anlässlich des am 15./16. November 2015 in Antalya stattfindenden G20-Gipfels, bei dem auch das Thema Klimafinanzierung auf der Tagesordnung steht, hebt der WBGU-Vorsitzende Hans Joachim Schellnhuber im Interview die Bedeutung der Divestment-Bewegung hervor. Divestment bezeichnet den Abzug von Investitionen (Aktien,… read more

Als weltweit Erste erhielt Sigrid Stagl einen PhD in Ökologischer Ökonomie. Im Interview spricht sie über die Dilemmas ihrer Disziplin, falsche Anreize und die Rolle des Wirtschaftswachstums. read more

Die Verbesserung der Energieeffizienz gilt als Schlüssel zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Doch diese Gleichung hat einen entscheidenden Haken: Ein paradoxes Phänomen namens Rebound. read more

Nachdem am Freitag Mitternacht das Prep-Com Meeting mit einem nur zu ca. 30% übereinstimmenden Text abgeschlossen wurde, wurde die Leitung für die Vorbereitung der Rio+20 Konferenz und des damit verbundenen Dokuments “The Future we want” an das Gastgeberland Brasilien übergeben.… read more