“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Ingeborg Schwarzl, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 13: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Kyoko Shinozaki, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 10: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Der Humanökologe Helmut Haberl über Kritik am IPCC und die Komplexität hinter der Bioenergie-Debatte. read more

Wir freuen uns, Ihnen das neueste Buch des FORUM Umweltbildung vorstellen zu dürfen! “Wandel ist nicht linear, braucht Zeit und man muss mit Widerstand rechnen.” Das ist eine der Kernaussagen der letztjährigen Weltumweltbildungs-Konferenz in Göteborg. Überhaupt befinden wir uns in… read more

Diese Woche auf OpenScience4Sustainability: Andreas Obrecht, Soziologe, Ethnologe, Schriftsteller und Radiomoderator. Außerdem: Karlheinz Erb vom Institut für Soziale Ökologie. read more

Die jüngsten Ereignisse auf OpenScience4Sustainability im Überblick. read more