“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Online-Diskussion am Montag, 14. Juni 2021, um 18:00 Uhr (Englisch auf univie.ac.at) Achim Steiner, Administrator des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), diskutiert mit… read more

Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Wer nicht schreibt, lässt sein Studium verkümmern, ganz zu schweigen von der verpassten Freude … am Gelingen eines Satzes, eines Textes.
Das Buch von Maria Nicolini unternimmt eine Suchwanderung … nach der zeitgemäßen wissenschaftlichen Gebrauchsprosa deutscher Sprache: Wie kommen wir zu den Wörtern und Sätzen, zur eigenen Sprache – zum Sinn?
„Das unterschätzte Vergnügen. Schreiben im Studium“ von Maria Nicolini (2012) read more

Das Bildungsprojekt „Sustainable Adventure – SDG ReporterIn“ gewinnt den 1. Platz des Sustainability Award 2020 in der Kategorie INTERNATIONALE KOOPERATION. Valentina Aversano-Dearborn (Mitgründerin und Geschäftsführerin des Forums… read more

Wildnis ist mehr als nur eine Ansammlung von Biotopen – sie wird zunehmend auch als soziales Experiment verstanden: Verwildernde Landschaften setzen wirksame Kontrastpunkte, die zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregen können. Eine Herausforderung für Nationalparke und andere… read more

OS4S-Interview mit der österreichischen Umwelthistorikerin Verena Winiwarter über Umweltgeschichte, Soziale Ökologie, aktuelle Forschungsaktivitäten und notwendige Eigenschaften… read more