“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Holen Sie sich einen Sustainability Award 2020! Um Nachhaltigkeitsprozesse in der österreichischen Hochschullandschaft zu fördern und besser bekannt zu machen, wurde im Herbst 2007 der Sustainability Award als gemeinsame Initiative vom… read more

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderung (WBGU) sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin-Mitte einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich “Landnutzung” (m/w/d)… read more

JPI Climate is launching a joint transnational call for proposals in October 2019. SOLSTICE seeks interdisciplinary contributions from consortia led by Social Sciences and Humanities who will address societal aspects of climate change.… read more

Der Startschuss für die Suche nach PionierInnen und Engagierten in Kommunen und Städten, Wissenschaft, Forschung und Unternehmen ist erfolgt! Gesucht werden Lösungen für die Stadt der Zukunft… read more

In diesem Jahr feiert das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung – seinen 30. Geburtstag und nimmt das zum Anlass, in seiner Tagung ein besonders aktuelles und dringliches Thema aufzugreifen… read more

The Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019 (SBE19 Graz) will take place from the 11th to the 14th of September 2019 at Graz University of Technology. With close to 200 scientific presentations, well-known keynote-speakers… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Wir möchten Sie hiermit zur achten WU-NachhaltigkeitsKontroverse „Postwachstumstransformationen: Pfade in die nächste Wirtschaft?“ am 19. Jänner 2016 um 18:30 im Festsaal 1, Gebäude LC, Campus WU herzlich einladen. Nicht zuletzt durch die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels stehen Begriffe wie Reduktion… read more

Ökosysteme mit einer großen Artenvielfalt sind widerstandsfähiger gegen extreme Klimaereignisse. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von mehr als 40 Graslandexperimenten in Europa und Nordamerika, an der Schweizer Forscher beteiligt waren. Das Team um Forest Isbell von der University of… read more

Die Universität für Bodenkultur gehört laut dem aktuellen Green Metric World Universities Ranking 2016 zu den nachhaltigsten Hochschulen:… read more

ISCAR would like to draw your attention to the current call for the next edition of the Young Academics Award of the Alpine Convention, which is open until April 30, 2016. This edition aims at awarding excellent master theses on the Topic… read more