“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Online-Diskussion am Montag, 14. Juni 2021, um 18:00 Uhr (Englisch auf univie.ac.at) Achim Steiner, Administrator des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), diskutiert mit… read more

Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
Gerhard Wotawa, Michael Grabner und Joshua von Gabain: Die Neuzugänge der Woche auf OS4S. read more

Wie sind Sie zu Ihrem Forschungsgebiet gekommen? Viele Themen, mit denen wir als Studierende an der Boku konfrontiert wurden, waren interessant und hatten unmittelbar damit zu tun, wie wir heute und zukünftig mit unserer Umwelt umgehen. Das trifft speziell auch… read more

Die Vermessung der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist ein starker, positiver Begriff in einer breit angelegten Diskussion. Der ubiquitäre Gebrauch des Wortes zeigt zum einen dessen große Bedeutung an, sorgt aber auch für inhaltliche Unschärfe. Was also ist konkret unter Nachhaltigkeit zu… read more

Verena Winiwarter, die Umwelthistorikerin und Wissenschafterin des Jahres 2013 im Gespräch mit Birgit Dalheimer (Ö1) Nachzuhören hier… read more