“OpenScience4Sustainability”, kurz “OS4S”, ist eine Online-Plattform, auf der über Nachhaltigkeitsforschung in Österreich informiert wird. Sie wurde anlässlich Rio+20 auf Initiative des Wissenschaftsressorts ins Leben gerufen und steht Interessierten für Kommunikation über unterschiedliche Themen und Anlässe zur Verfügung.
Aus dem Blog
show all
Online-Diskussion am Montag, 14. Juni 2021, um 18:00 Uhr (Englisch auf univie.ac.at) Achim Steiner, Administrator des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP), diskutiert mit… read more

Nachgefragt bei Friedrich Hinterberger, Koordinator der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 8: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Wilhelm Guggenberger, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 16: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Georg Gratzer, Leiter der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 15: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more

Nachgefragt bei Veronika Wittmann, Leiterin der UniNEtZ-Arbeitsgruppe zum SDG 17: Welchen Mehrwert hat die Arbeitsgruppe? Welche Motivation steckt dahinter? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgruppe?… read more
Digitale Galerie der Nachhaltigkeitsforschung
show all
GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society 2/2015 has just been released. The latest issue features, amongst others, articles on Sustainable Land Use, on the ongoing debate about the Rebound Effect, and on Sustainability Science in the Anthropocene. For more… read more

5 Fragen an Hermann Häusler, außerordentlicher Universitätsprofessor am Department für Umweltgeowissenschaften der Universität Wien. read more

Fassadenbegrünung oder neuer Gesellschaftsvertrag? Klimakrise und Artenverlust, soziale Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen, erstarkender Rechtspopulismus und nationale Alleingänge… read more

Die Allianz nachhaltige Universitäten erarbeitete im Laufe des vergangenen Jahres ein Handbuch zur Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten an Universitäten. Es versteht sich als Work in Progress und richtet sich an jene Personen, die mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaktivitäten auf Universitäten befasst… read more