
Eine multidisziplinäre Einrichtung zur Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Blockchain-Technologie. Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in integrative Anwendungen übergeführt werden.
Experience Lab für Technologien, Implementierungen und Anwendungen
Das Fraunhofer Blockchain-Labor ist eine multidisziplinäre Einrichtung zur Konzeption, Entwicklung und Evaluation von Blockchain-Lösungen. Das Lab möchte aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem noch jungen Forschungsfeld in praxistaugliche, integrative Anwendungen überführen. Das Leistungsspektrum umfasst dabei insbesondere die Bereiche Geschäftsmodellentwicklung, Technologieimplementierung sowie rechtliche Betrachtung.
Übersicht aktueller Projekte
- Wissenschaftliche Begleitung eines Blockchain-Projektes zur Unterstützung der behördenübergreifenden Kommunikation und Zusammenarbeit im Asylprozess
- Pebbles – Peer-to-Peer Handel auf Basis von Blockchains
- Konsortialstudie: »Blockchain for Industrial Applications«
- Blockchain for Education
- Blockchain for International Trade Finance
- Kooperative Music Box – Blockchain zum Anfassen
- Digitale Infrastruktur für Seamless Mobility as a Service
Exkurs: Was ist Blockchain?
Laut Fraunhofer Blockchain-Labor ist eine Blockchain eine verteilte Datenstruktur, die Transaktionen transparent, chronologisch und unveränderbar in einem Netzwerk speichert.
Zu den Eigenschaften zählen 1) Verwaltung durch das Netzwerk anstatt einer zentralen Autorität sowie 2) Unveränderbare Transaktionshistorie durch kryptografische Prinzipien. Zu den Potentialen, welche die Technologie bietet, zählen beispielsweise:
- Transaktionsabwicklung und Verifikation ohne Intermediär
- Risikoreduktion durch Daten- und Prozessintegrität
- Kostenreduktion durch Umgehung von intermediären Diensten
- Automatisierung durch Smart Contracts
- Neue Governance durch Prozessinnovation
- Aufbau branchenübergreifender Ökosysteme
Bei Tonspur N (Folge 57) beschreibt die Expertin Salomé Eggler vom Blockchain Lab der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Technologie kurz und einfach. Zudem spricht sie über Einsatzmöglichkeiten im Kontext der UN-Sustainable Development Goals (SDGs).