
„Sustainability Award 2014“ für Nachhaltige Universitäten
Eine prominente Jury aus Wissenschaft und Gesellschaft zeichnete am 14. Mai 2014 zum vierten Mal ausgewählte Initiativen und Projekte, die von Universitäten, Fach- und pädagogischen Hochschulen eingereicht wurden, aus.
Der Sustainability Award wurde am 14. Mai 2014 von den Bundesministerien BMWFW und BMLFUW im Rahmen eines Festaktes in Wien verliehen. Die 32 teilnehmenden Universitäten, Fachhoch-schulen, privaten akkreditierten Universitäten oder pädagogischen Hochschulen konnten Initiativen und Projekte in einem oder mehreren Handlungsfeldern (Kategorien) einreichen.
„Nachhaltige Universitäten” sind Impulsgeber für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel
Ökonomische Globalisierung, steigende Abhängigkeiten von fossilen Rohstoffen oder die Dynamik sozialer Ungleichgewichte fordern neue Schlüsselkompetenzen und Innovation – zwei wesentliche Charakteristika, die untrennbar mit „Nachhaltigen Universitäten” verbunden sind.
Folgende Universitäten und Hochschulen erhielten den „Sustainability Award 2014“
Wirtschaftsuniversität Wien –
Lehrveranstaltungs-Modul „Zukunftsfähiges Wirtschaften I+II”
(Handlungsfeld Lehre und Curricula)
>>> nähere Informationen hier
Technische Universität Wien –
Doktoratskolleg „Urbanes Energie- und Mobilitätssystem (URBEM-DK)” (Handlungsfeld Forschung)
>>> nähere Informationen hier
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt –
„Wandel-Lehrveranstaltungen“
(Handlungsfeld Studentische Initiativen)
>>> mehr Informationen hier
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck –
„Energieeffizienzleitfaden”
(Handlungsfeld Verwaltung und Management)
>>> nähere Informationen hier
Fachhochschule Kufstein Tirol –
„Sustainable Urban Development –
Facility Management & Real Estate Management WinterSchool”
(Handlungsfeld Strukturelle Verankerung)
>>> mehr Informationen hier
Fachhochschule Vorarlberg – „Ethify Yourself – einfach besser leben”
(Handlungsfeld Kommunikation und Entscheidungsfindung)
>>> nähere Informationen hier
Universität für Bodenkultur Wien, Universität Graz und
Technische Universität Graz –
„Sustainicum Collection”
(Handlungsfeld Regionale Kooperation)
>>> nähere Informationen hier
Universität für Bodenkultur Wien –
Internationale Joint-Degree Masterstudium „Sustainability in Agriculture, Food production and Food technology in the Danube Region”
(Handlungsfeld Internationale Kooperation)
>>> nähere Informationen hier
Quelle: BMLFUW II/3; 15.05.2014,
Links wurden ergänzt von openscience4sustainability.at; 16.05.2014