Am Tag der Lehre rückt die Lehre an der BOKU in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Es werden Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops zu unterschiedlichen Hochschuldidaktischen Themen angeboten. Sie bieten neue Anregungen und laden zur Reflexion über die eigene Lehrpraxis ein. Der nächste Tag der Lehre findet am 23. Mai 2014 statt.Im Rahmen des Tages der Lehre werden auch die Teaching Awards für innovative und herausragende Leistungen von BOKU Lehrenden vergeben. Prämiert werden Lehrende, denen es in beispielhafter Art gelungen ist, das Interesse für ihr Fach zu vermitteln, die hohes Engagement zeigen und innovative Lehrmethoden einsetzen.Lehrende, die schon viele Jahre an der BOKU tätig sind und deren Engagement und Fähigkeit Studierende für ihr Fach zu begeistern weithin anerkannt ist, werden mit dem Lehrlebenspreis ausgezeichnet.
Ab Jänner 2014 können Lehrende und Studierende Vorschläge für den Teaching Award 2014 einreichen.
Der Tag der Lehre 2013 stand unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Lehre“.
Das Programm bot sowohl Anregungen, als auch Austauschmöglichkeiten, beispielsweise den Workshop „Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden: Was braucht gute Lehre?“ oder den Vortrag „Innovative Lehre durch Integration der Sustainicum Collection“.
Fünf Lehrveranstaltungen waren für den BOKU Teaching Award 2013 nominiert, der vom Rektorat der BOKU mit insgesamt 6.000 Euro dotiert war. Eine besondere Auszeichnung für die Lehrenden: zwei der drei prämierten Lehrveranstaltungen wurden von Studierendengruppen eingereicht. Die Preise gingen an
Roland Wück für sein Wahlfach „Entwurf und Gestaltung von Details“, eine Projekt-Lehrveranstaltung im Masterstudium Landschaftsplanung und -architektur (1. Platz), Dominik Schmitz und Alfred Strigl für das freie Wahlfach „Start-up und Unternehmensplanung“ (2. Platz) – ebenfalls eine Projekt-Lehrveranstaltung – sowie an Alexander Bruckner, Erhard Christian, Thomas Frank, Claudia Elisa Kubista, Ulrich Straka und Johann Zaller für die Bachelor-Grundlagenvorlesung mit Übung „Biologie Terrestrischer Tiere“ für rund 440 Studierende (3. Platz).
Seit 2011 wird im Rahmen des BOKU Teaching Award auch jährlich ein

Preis für das Lebenswerk in der Lehre vergeben, der diesmal an Wolfgang Holzner ging. Eine mitreißende, offenbar von Herzen kommende Laudatio hielt seine frühere Studentin, Dissertantin und langjährige Mitarbeiterin Pia Regina Kieninger. Trotz seiner selbst diagnostizierten „Honorophobie“ freute sich der geehrte dennoch, betonte aber, dass er den Preis stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen entgegennähme, die in der Lehre an der BOKU Großes geleistet hätten.
>>> mehr über den Tag der Lehre 2013 – „Nachhaltigkeit in der Lehre”